Vegane Rezepte

Ein Veganes Gericht zu zaubern ist immer möglich. Vieles davon ist ganz einfach, wie die Bilder zeigen. Die meisten davon mache ich ohne Rezept. Was mir gerade in den Sinn kommt!

Beim Porridge mit Heidelbeeren werden einfach nur die Haferflocken gekocht und mit Mandelmilch oder Hafermilch vermengt, dann kommen Heidelbeeren (tiefgekühlt oder frisch) dazu und etwas Pflanzenjoghurt. Vorwiegend garniere ich mit Hanfsamen, Quinoa oder Amaranth Pops, Hagebuttenpulver und verschiedenen Nüssen und Beeren. Wenn es etwas mehr Süße braucht, dann nehme ich Ahornsirup!

Gemischter Salat schmeckt mit am besten, wenn jeder einzelne Salat für sich angemacht, wird mit einem passenden Dressing. Tomatensalat mag ich Olivenöl und Balsamico, Salz, Pfeffer und Basilikum. Gurkensalat mit Knoblauch und Dill, Olivenöl und Weißweinessig, Salz und Pfeffer. Blattsalat mit Olivenöl und Apfelessig, Salz, Pfeffer und verschiedene italienische Kräuter. Den Paprika am liebsten ohne Dressing. Dazu Hummus mit sonnen getrockneten Tomaten und Vollkornbrot!

Zum Frühstück gibt es manchmal auch Vollkornbrot mit Erdnussbutter, Ahornsirup und Nüsse, Beeren und Datteln. Das ist eine richtige Energiebombe!

Tomatenspagetti: Ich schwitze die Zwiebeln, dann gebe ich Gemüse nach Belieben dazu und nehme gehackte Tomaten aus der Dose. Zum Würzen verwende ich meist ein wenig Zitrone, Pfeffer und Salz, italienische Kräuter (Thymian, Rosmarin, Oregano), Oliven oder Kapern je nach Lust und Laune.

Mangoldpfanne mit Süßkartoffel: Ich schwitze die Zwiebeln an, nehme erst die Mangoldstiele in die Pfanne und dünste diese erst an, danach kommen die Blätter hinzu, bis diese auch zerfallen. Etwas Gemüsesuppe und Muskatnuss, Pfeffer und Salz, scharfes Paprikagewürz und Zitrone. Dann etwas köcheln lassen. Inzwischen die Süßkartoffel würfeln und mit etwas Öl bestreichen, würzen und in den Ofen für ca. 20 Minuten. Die Paprika streifen können entweder frisch dazu gegessen werden oder auch in den Ofen.

Schwammerlgulasch: Die Pfifferlinge mit Zwiebel anschwitzen bis die Flüssigkeit rauskommt, dann Sojasahne hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken, wer mag, kann auch Paprikapulver dazu nehmen. Dazu gekochte Kartoffeln.

Tomatenschnecken mit Hirse und Erbsen: Ich nehme einen Blätterteig und bestreiche diesen mit Tomatenmark und würze mit Chili, Salz und Pfeffer, mal nehme ich noch sonnen getrocknete Tomaten, Oliven oder Kapern darauf, dann den Teig in eine lange Rolle zusammenrollen und kleine Röllchen abschneiden. Auf dem Backpapier auflegen und nach Backanleitung backen. Die Hirse entweder nach Anleitung kochen, oder erst Zwiebeln andünsten, dann die Hirse einstreuen und in Gemüsesuppe köcheln lassen! Vor dem Servieren noch eine Packung tiefgekühlte Erbsen untermengen und 5 Minuten ziehen lassen.

Flammkuchen: Mit veganer Crème Fraîche bestreichen und alles, was das Herz begehrt drauflegen (Zucchini, Paprika, Tomaten und Zwiebeln, oder mal hauchdünne Süßkartoffelscheiben mit Zwiebeln). Die Zutaten ganz dünn schneiden, so mag ich es am liebsten. Würzen nach Belieben.

%d Bloggern gefällt das: